SRWare IT-News

  • News
  • Warum eine SEO-Agentur Vorteile bieten kann
shape
shape
shape
shape
shape
image

Warum eine SEO-Agentur Vorteile bieten kann

Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist eine unglaublich wichtige Marketingstrategie für jedes Unternehmen. SEO kann dazu beitragen, den organischen Traffic auf einer Website zu erhöhen, wertvolle Erkenntnisse über die Suchgewohnheiten und das Verhalten der Kunden zu gewinnen, die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern und es potenziellen Kunden letztendlich leichter zu machen, das Unternehmen online zu finden. Es wird immer beliebter - und auch kostengünstiger - für Unternehmen, eine externe Agentur oder einen Berater mit der Optimierung ihrer Websites zu beauftragen, weshalb sie sich vielleicht fragen: Soll ich eine SEO-Agentur beauftragen oder selbst SEO betreiben? Im Folgenden werden die Vorteile und Nachteile der beiden Ansätze beleuchtet, damit man besser versteht, welche Option für das Unternehmen am besten geeignet ist.

Vorteile der Beauftragung einer SEO-Agentur

Es ist wichtig, ein Team von erfahrenen Fachleuten zu haben, wenn es darum geht, eine Website oder etwa einen Magento Shop so zu optimieren, dass sie maximalen Nutzen bringt. Eine SEO-Agentur beschäftigt Experten auf diesem Gebiet, die sich mit den verschiedenen Algorithmen der Suchmaschinen auskennen und sicherstellen, dass alle Methoden zur Verbesserung der Sichtbarkeit in den Suchmaschinen auf dem neuesten Stand sind. Da diese Agenturen mit mehreren Kunden zusammenarbeiten, verfügen sie zudem oft über weitaus mehr branchenspezifischem Wissen, als ein einzelner Mitarbeiter im Unternehmen jemals erwerben könnte. Etablierte SEO-Agenturen halten sich über neue Trends und Strategien auf dem Laufenden, die Suchmaschinen für die Bewertung von Websites verwenden. Das bedeutet, dass sie potenzielle Probleme mit der Website schnell erkennen können, beispielsweise eine geringe Keyword-Dichte oder fehlende Bilder und andere visuelle Elemente. Wenn man mit einer professionellen Agentur zusammenarbeitet, gibt es kein Risiko mehr und man kann die Daten zu relevanten Schlüsselwörtern und Trends in der eigenen Branche auswerten. SEO-Agenturen sind nicht nur Berater, sondern auch vertrauenswürdige Partner, die Verantwortlichkeit und Struktur in den Optimierungsprozess bringen. Sie bieten gründliche Analyse- und Berichterstattungsdienste, die Aufschluss über die Fortschritte und die Bereiche geben, die noch verbessert werden müssen. Mit diesem Einblick gewinnt man mehr Kontrolle darüber, wie man die Ressourcen für effektive Ergebnisse einsetzen will. Wenn man überlegt, ob man einen Teil der Aufgaben des digitalen Marketings an ein internes Team übertragen soll, muss man einen wichtigen Faktor berücksichtigen - die Kosten. Die Einstellung eines festen Mitarbeiters, der sich nur um die Suchmaschinenoptimierung des Unternehmens kümmert, kann sehr kostspielig sein. Wenn die Entscheidung für die Zusammenarbeit mit einer SEO-Agentur getroffen wird, kann man zu einem Bruchteil der Kosten, die für einen engagierten Mitarbeiter anfallen, auf ein breites Spektrum an Fähigkeiten zugreifen.

Gründe, warum ein hauseigenes Modell nicht optimal ist

Wie bereits erwähnt, hilft der Zugang zu Expertenrat von erfahrenen Fachleuten innerhalb einer SEO-Agentur dabei, Unternehmen über die Nuancen und Veränderungen in der Branche auf dem Laufenden zu halten, anstatt sich ausschließlich auf Meinungen zu verlassen. Die Auslagerung von Projekten an spezialisierte Agenturen sorgt für die dringend benötigte Autorität und liefert aufgrund ihrer Fachkenntnisse schnellere Ergebnisse und detailliertere Analyseberichte. Einer der größten Nachteile von Inhouse-SEO besteht darin, dass die den Mitarbeitern zugewiesene Aufgabe möglicherweise nicht die nötige Aufmerksamkeit oder Zeit erhält, um sinnvolle Ergebnisse zu erzielen. Die Mitarbeiter sollten die Keyword-Performance und das Kundenverhalten kontinuierlich überwachen und die Optimierungsaufgaben ohne Unterbrechung erledigen. Alle vorgenommenen Anpassungen erfordern harte, lange Arbeitszeiten und ein Engagement, das von einem anderen Mitarbeiter nicht geleistet werden kann. Außerdem verfügt die Mehrzahl der internen Mitarbeiter in der Regel nur über begrenzte Ressourcen, was sie daran hindern kann, die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Insgesamt ist die Auslagerung der Suchmaschinenoptimierung an eine SEO-Agentur besser als ein Inhouse-Modell. Es bietet Vorteile wie den Zugang zu erfahrenen Fachleuten, umfassende Analysen und Berichte, die Kenntnis aktueller Trends und Kosteneinsparungen gegenüber der Zuweisung von Ressourcen im eigenen Haus. Wird hingegen der gesamte Optimierungsprozess intern durchgeführt, sind Unternehmen den Risiken ausgesetzt, dass sie nur über begrenztes Fachwissen und Kenntnisse verfügen, keine Einblicke in aktuelle Branchentrends erhalten und risikoreiche und zeitaufwändige Prozesse durchlaufen.