SRWare IT-News

  • News
  • Homeoffice ade - den Urlaub auf hoher See verbringen
shape
shape
shape
shape
shape
image

Homeoffice ade - den Urlaub auf hoher See verbringen

Man muss ja nicht gleich auf dem Atlantik schippern. Häufig tut es auch die Spree, oder der Main. Für wagemutige Skipper kann man die Ostsee nur empfehlen. Aber der Urlaub auf dem Boot ist eine ideale Lösung und bietet jede Menge an Abwechslung. Alles, was man dafür braucht, ist ein Bootsführerschein. Diese kann man ganz leicht machen, wenn man die richtige Bootsfahrschule kennt.

Es wird Zeit für Urlaub!

Genug vom Homeoffice, oder vom Arbeitsplatz? Endlich wieder raus und die Natur genießen? Dann auf nach Mecklenburg-Vorpommern. Hier findet man alles, was das Herz begehrt und kann seinen gesetzlichen Urlaubsanspruch so richtig genießen. Damit alles klappt, darf man bei der Buchung natürlich keine Fehler machen. Ist das geglückt, dann bleibt nur noch die Wahl des Fortbewegungsmittels. Mit dem Boot kann man auf der Ostsee und an den Stränden des Bundeslandes viel erleben. Die schönsten Naturgebiete, die anspruchsvollsten Törns und jede Menge an Spaß für die gesamte Familie warten in Mecklenburg-Vorpommern. Der Urlaub auf dem Boot ist kein neuer Trend, aber die wohl beste Lösung, wenn man sich einmal etwas Neues gönnen möchte. Das Boot als Lebensmittelpunkt während der Urlaubszeit ist die perfekte Lösung und bietet viele Vorteile.

So bekommt man einen Bootsführerschein

Für ein Elektroauto braucht man einen Autoführerschein, und für ein Boot einen Bootsführerschein. Dieser berechtigt noch lange nicht zur Steuerung eines Kreuzfahrtdampfers. Aber die kleine Urlaubsschaluppe kann man mit einem normalen Bootsführerschein ohne Probleme im Griff haben. Wer auf der Suche nach einer Bootsfahrschule in MV ist, der sollte sich in Müritz umsehen. Hier gibt es viele tolle Angebote und Möglichkeiten, um schnell und einfach an den Bootsführerschein zu gelangen. Dieser ist, sofern ein guter Ausbilder vorhanden ist, sehr leicht zu machen. Das kann man problemlos im Halbjahr vor dem geplanten Urlaub durchziehen. Dabei gilt die Regel, dass die Bootsklasse entscheidend für den Schwierigkeitsgrad der Prüfung ist. Je kleiner das zu steuernde Boot, umso leichter auch die Prüfung für den Schein. Ähnlich wie beim Führerschein für das Auto, nur dass man hier auf dem Wasser fährt und nicht auf der Straße. Der Schein ist dann die Grundlage für einen unvergesslichen Urlaub auf der Ostsee und deswegen immer eine Überlegung wert!

Fazit: Urlaub auf und im Wasser

Einfach von der Haustüre aus direkt in das kühle Nass springen? Auf einem Boot ist das kein Problem. Hier heißt es dann zwar Kajütentür, aber man hat trotzdem das Wasser direkt in der Nähe. Der Führerschein für das Boot ist sehr begehrt, weswegen man auf jeden Fall rechtzeitig einen Termin für den Kurs und für die Abschlussprüfung buchen sollte. Immer mehr Menschen zieht es auf das Wasser. Kein Wunder, ist der Urlaub auf dem Wasser doch mehr als erfrischend. Wer hier genießen möchte, der braucht unbedingt ein eigenes Boot, oder aber ein Boot zur Miete. Dieses darf in Deutschland aber nur geführt werden, wenn man die hierfür notwendige Ausbildung absolviert hat. Mit der richtigen Bootsfahrschule ist das kein Problem und kann ohne großen Aufwand erlernt, und anschließend in der Praxis erprobt werden.